Pampeloponnisiako Stadio

Das Pampeloponnisiako-Stadion ist ein Fußballstadion in der griechischen Stadt Patras.

Lage

Das Stadion befindet sich am nördlichen Stadtrand von Patras am Nordwestlichen Ende der Peloponnes ca. 220 km westlich von Athen

Geschichte

Errichtet wurde das Pampeloponnisiako-Stadion mitte der 80er Jahre. Nach der erfolgreichen Bewerbung Athens für die Olympischen Sommerspiele 2004 und der Berücksichtigung der Stadt Patras für die olympischen Fußballturniere wurden für 30.000.000 € Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen beschlossen. Die Maßnahmen umfassten den Ausbau der westlichen Tribüne, eine Überdachung der Haupttribüne, die Installation von neuen Sitzschalen, Modernisierung der Innenräume, eine neue Flutlichtanlage sowie weitere Modernisierungen an der Stadiontechnik. Die offizielle Übergabe des Stadions war am 28. März 2004 beim Pokalendspiel der regionalen Amateurliga. Während der Olymischen Spiele war das Stadion Austragungsort für insgesamt sechs Spiele der Herren (fünf Vorrundenspiele und ein Viertelfinalspiel) sowie vier Spiele der Damen (drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinalspiel). Unter anderem fanden dort Vorrundenspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft statt. Das Stadion ist im Besitz einer Tartanbahn und somit für Leichtathletikwettbewerbe geeignet. 2005 wurde im Pampeloponnisiako das Finale um den griechischen Vereinspokal ausgetragen.

Architektur

Das Stadion ist im Bereich der Haupttribüne sowie bei den Übergängen zu den Hintertorkurven im Besitz eines Oberranges. Beim Entwurf wurde ein möglicher weiterer Ausbau des Stadions berücksichtigt. Bei einer zukünftigen Errichtung eines Oberranges im Bereich der Gegentribüne würde die Stadionkapazität noch einmal um 6.500 Plätze ansteigen.

Statistisches

Fassungsvermögen: 23.588 (ausschließlich Sitzplätze)

Zuschauerrekord: 16.839 (1989 beim Spiel Olympiakos Piräus - AE Larisa)

Aktuelle Nutzung

Zur Zeit spielt der Fußballverein Panachaiki Patras (2. griechische Liga) im Pampeloponnisiako Stadio.

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

<@=@=@>

Bala TV