Mavromichalis

Mavromichalis, berühmte Maniotenfamilie. Georgios Mavromichalis gehörte zu den Anführern des Aufstandes der Manioten 1770.

Petrus M., gewöhnlich Petro Bei genannt, geb. 1775, erhielt 1816 das Beilik "Maina", schloss sich der Hetärie an rief im April 1821 auf dem Peloponnes den Aufstand aus. 1821 wurde er Mitglied des peloponnesischen Senats, 1822 Präsident auf dem Kongress zu Astros und 1824 Chef der exekutiven Gewalt. Da er gegen Theodoros Kolokotronis und Ioannis Kapodistrias wegen deren Abhängigkeit von russischen Einflüssen in Opposition trat, ließ ihn letzterer im Februar 1831 in Nauplia verhaften und in den Kerker werfen, wurde aber dafür von Petros Sohn Georg, welcher sich 1822 bei dem Entsatz von Missolunghi sehr ausgezeichnet hatte, und seinem Bruder Konstantin, der bis 1817 bei der Hohen Pforte Dolmetscher gewesen war und sich im Freiheitskampf ebenfalls hervorgetan hatte, am 9. Oktober 1831 ermordet.

Konstantin wurde sogleich nach der Tat vom Gefolge Kapodistrias niedergehauen, Georg am 22. Oktober kriegsrechtlich erschossen. Petros wurde von dem neuen Kabinett in Freiheit gesetzt und 1836 von Otto I., als dessen treuesten Anhänger er sich dann bewies, zu einem der Vizepräsidenten des Staatsrats ernannt. Er starb am 29. Januar 1848.

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Hellenica World

 
Web www.hellenica.de
www.mlahanas.de

Antikes Griechenland

Griechenland im Mittelalter

Griechenland in der Neuzeit

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, Index

Zypern

Zypern

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος