Verwaltungsbereich: Ionische Inseln
Präfektur: Korfu

Othoni, NGA

Othoni (oder Othonoi) (griech. Οθωνοί) ist mit einer Fläche von etwa 10 km² die größte der Diapontischen oder Othonischen Inseln.

Othoni hat nach der Zählung von 2001 663 Einwohner

Sie liegt etwas über 20 km nordwestlich von Korfu und hat eine Länge (West-Ost) von 5,6km bei einer Breite von 3,6 km. Mit 408 Metern ist der "Fano" die höchste Erhebung der Inselgruppe.

Die meisten der im gleichnahmigen Örtchen Othoni oder in den wenigen einzelnen Bauernhäusen wohnenden Einwohnern leben von der Landwirtschaft (hauptsächlich Olivenanbau) sowie von der Fischerei und dem sehr spärlichem Tourismus. Eine Fährverbindung besteht nach Korfu-Stadt (Kerkyra), von den im Norden Korfus gelegenen Touristenorten werden auch Ausflugsfahrten angeboten.

Koordinaten: 39° 51' N, 19° 24' O

Munizipalität, Gemeinde der Korfu Präfektur

Achilleio | Agios Georgios | Korfu (Stadt) | Esperion | Faiakes | Kassopaia | Korissia | Lefkimmi | Meliteieon | Palaiokastritsa | Parelion | Paxoi | Thinali

Erikoussa | Mathraki | Othonoi

Ionische Inseln

Antipaxos | Korfu | Kythera * | Lefkada | Ithaka | Kephalonia | Paxos | Zakynthos

Othonische Inseln (Erikoussa, Mathraki, Othoni)

Andere : Arkoudi | Atokos | Kalamos | Kastos

* historisch Teil der Ionischen Inseln, jetzt Teil des Attika Verwaltungsbereichs

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M

N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z